Skip to main content
Category

Künstler/innen Kammermusik-Festival

Künstler/innen Kammermusik-Festival

Minetti Quartett | 2018

Der Name „Minetti Quartett“ bezieht sich auf ein Schauspiel des Schriftstellers Thomas Bernhard, der lange Zeit in Ohlsdorf im Salzkammergut lebte, wo auch die beiden Geigerinnen des Quartetts aufwuchsen. Das österreichische Ensemble hat 2018 sein 15. Bühnenjubiläum gefeiert und in Wien seinen eigenen Konzertzyklus gegründet. Lehrer des Minetti Quartetts waren…
1. Juni 2018
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Christoph Schmidt, Kontrabass | 2017

Christoph Schmidt, Jahrgang 1962 studierte in Detmold und Frankfurt/Main, wo er "mit Auszeichnung" abschloss. Bereits 21-jährig wurde er Mitglied im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks München, von 1986 -1993 war er 1. Solokontrabassist des Radio-Sinfonieorchester Stuttgart. Als begeisterter Kammermusiker musiziert er in Ensembles unterschiedlicher Besetzung, Christoph Schmidt ist auch seit vielen…
27. Juni 2017
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Daniel Schnyder, Komponist | 2017

Der 1961 in Zürich geborene Daniel Schnyder gehört zu den aktivsten und meistgespielten Komponisten seiner Generation. Seit 1992 lebt Schnyder, zugleich Saxophonist und Flötist, in New York City. Der weltweit agierende Künstler war als “Composer in Residence” beim Zermatt Festival 2012 mit dem Scharoun Ensemble der Berliner Philharmoniker, beim Moritzburg…
27. Juni 2017
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Constantin Hartwig, Tuba | 2017

Geboren 1992 in Neustadt an der Weinstraße, begann er im Alter von 13 Jahren Tuba zu spielen. Nachdem er im ersten Jahr von seinem Vater unterrichtet wurde, studierte er im Rahmen eines Jungstudiums bei Ralf Rudolph an der Hochschule für Musik Saar und wechselte 2012 als regulärer Student an die…
15. Juni 2017
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Elena Harsanyi, Sopran | 2017

Elena Harsányi sang beim Hambacher Musikfest in der Pauluskirche Hambach. Sie wurde 1991 in Aachen in eine Familie hinein geboren, in der das gemeinsame Singen immer fester Bestandteil des alltäglichen Lebens war — nicht professionell, sondern als verbindendes soziales Element. So verwundert es nicht, dass ein erstes Opernerlebnis in jungen…
1. Juni 2017
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Rennquintett | 2017

Das Rennquintett trug einen Jubiläumsbeitrag zum Hambacher Musikfest bei. Seit den 1970er Jahren mischte das Bläserquintett "Canadian Brass" das Musikleben diesseits wie jenseits des Atlantiks auf. Zahllose Blechbläser waren elektrisiert und traten in die Fußstapfen – im Jahre 1986 auch fünf junge Musiker des damaligen Rundfunkorchesters in Kaiserslautern.
1. Juni 2017
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Simon Reichert, Orgel | 2017

Der Organist Simon Reichert spielte in der Sankt Jakobus Kirche. Er studierte Kirchenmusik, Orgel und historische Aufführungspraxis an der Musikhochschule Detmold und der Schola Cantorum Basiliensis in Basel und ist Preisträger verschiedener Wettbewerbe, darunter des „Grand Prix d’ecHO“ in Freiberg (Sachsen) 2014.
1. Juni 2017
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Lauma Skride, Klavier | 2016

Die Pianistin trat beim Eröffnungskonzert mit Werken von Ferdinand Ries, Franz Schreker und César Franck auf. 1982 in Riga als jüngste von drei Schwestern einer lettischen Musikerfamilie geboren, begann Lauma Skride im Alter von fünf Jahren Klavier zu spielen und wurde wenig später Schülerin von Anita Paze an der Musikhochschule…
28. Juni 2016
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Aris Quartett | 2016

Mit Schubert, Hindemith und Beethoven debütierte das Aris Quartett beim Hambacher Musikfest 2016. 2009 in Frankfurt am Main gegründet, spielen sich die Musiker –  – weltweit auf die großen Bühnen: die Elbphilharmonie Hamburg, die Wigmore Hall London, die Philharmonie Paris, das Konzerthaus Wien, das Concertgebouw Amsterdam, die BBC Proms oder…
28. Juni 2016
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Christian Claus, Klarinette | 2016

Christian Claus wurde 1984 in El Salvador geboren, wo er seine erste musikalische Ausbildung erhielt und im Alter von elf Jahren mit dem Klarinettenspiel begann. 2001 erfolgte der Umzug nach Deutschland, wo er nach dem Abitur das Klarinettenstudium an der Wiesbadener Musikakademie bei Tomas Eckardt, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, aufnahm.
28. Juni 2016
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Michael Rieber, Kontrabass | 2016

Er wurde 1967 in Tübingen geboren. Sein Kontrabassstudium absolvierte er an der Musikhochschule Stuttgart. 1988 erhielt er beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ einen ersten Bundespreis und wurde nur kurze Zeit später, bereits mit 22 Jahren, Mitglied des Radio-Sinfonie-Orchesters des SWR Stuttgart. Von hier aus wechselte er 1997 als 1. Solo-Kontrabassist zum…
28. Juni 2016
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Ab Koster, Horn | 1999, 2016

Ab Koster wurde als Sohn eines holländischen Hornisten in Den Haag geboren. Sein Studium an der Königlichen Hochschule für Musik in seiner Heimatstadt schloss er mit dem „Prix d’Excellence“ ab. Anschließend setzte er seine Ausbildung in Deutschland an der Folkwang-Hochschule in Essen bei Hermann Baumann fort, der ihn als führenden…
3. Juni 2016
Künstler/innen Kammermusik-Festival

BosArt Trio | 2015

Wolfgang Schäfer Hans Hachmann Reinhard Buhrow (Klavier) Klassisches Musikkabarett hat eine durchaus lange Tradition. Komponisten wie Siegfried Ochs oder Hermann Pillney schrieben schon im 19. Jahrhundert parodistische Variationen über Gassenhauer und schufen damit eine Form des eulenspiegelhaft-humorvollen Umgangs mit musikalischen Themen, indem sie diese gleichsam durch die gesamte Musikgeschichte deklinierten.…
3. Juni 2015
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Friedemann Wuttke, Gitarre | 2015

Nach seinem Studium an der Musikhochschule Stuttgart vervollständigte der Konzertgitarrist seine Musikausbildung unter anderem in Meisterkursen bei Manuel Barrueco, John Williams, David Russell sowie Angel und Pepe Romero. Bereits während seines Studiums hatte er einen Lehrauftrag an der Hochschule Ludwigsburg. Seit 1992 widmet sich der Interpret ausschließlich seiner Konzerttätigkeit und…
3. Juni 2015
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Marcelo Nisinman, Bandoneon | 2015

1970 in Buenos Aires, Argentinien, geboren, ist er inzwischen international geschätzter Komponist und Bandoneon-Solist. Bandoneon studierte er bei Julio Pane, Kontrapunkt und Harmonielehre bei Guillermo Graetzer (Schüler von Paul Hindemith) in Buenos Aires. Nisinman hat auch ein Kompositionsstudium bei Detlev Müller-Siemens in Basel absolviert.
3. Juni 2015
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Winfried Holzenkamp, Kontrabass  | 2015

Winfried Holzenkamp wurde 1970 in Norddeutschland geboren. Mit 17 Jahren begann er Kontrabass zu spielen. Zunächst spielte er sinfonische Musik in verschiedenen Jugendorchestern. Während des Studiums in Köln bei Prof. Veit-Peter Schüssler konnte er Erfahrungen in den Genres Oper, Sinfonie, Klassik, Tango, Jazz, Klezmer, Oriental, Elektro und neue Musik sammeln.…
3. Juni 2015
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Fauré Quartett | 2015

"Das Fauré Quartett gehört zum Besten, was man derzeit hören kann" (Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung). Die Anforderungen haben sich verändert. Wer heute Kammermusik spielen will, kann sich nicht mehr auf das beschränken, was noch vor ein paar Jahrzehnten die Regel war...
2. Juni 2015
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Rautio Piano Trio | 2014

Im Rautio Piano Trio spielen drei herausragende Musiker aus Großbritannien, Israel und Russland. Von der Kritik wird das Trio wegen seiner Vielseitigkeit, seines intelligenten Kunstverständnisses und seiner phantasievollen Programmgestaltung gelobt. Sein Repertoire erstreckt von historisch ausgerichteten Aufführungen von Musik der Klassik bis zu zeitgenössischen Werken. Bislang ist es im gesamten…
5. Juni 2014
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Frank Forst, Fagott | 2008, 2014

Frank Forst wurde 1969 in Aalen geboren. Mit elf Jahren erhielt er seinen ersten Fagottunterricht. Ein Jahr später wurde er Privatschüler von Gerhard Hase in Stuttgart und gewann während dieser Zeit den ersten Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. 1989 - 1992 folgte ein Studium an der Musikhochschule Hannover bei Prof.…
3. Juni 2014