Skip to main content

Das Mandelring Quartett eröffnet die Klassik-Reihe mit Schostakowitsch und Beethoven

November – der dunkle Monat, in dem vielerorts der Toten gedacht wird, bestimmte ganz offenbar die Programmauswahl des Mandelring Quartetts für das Auftaktkonzert der Klassik Reihe 2025/2026 am 02.11.2025.

Im gut besetzten Saalbau erklang das Streichquartett Nr. 15 es-Moll op. 144 von Dmitri Schostakowitsch. Ein Werk in „Novemberstimmung“, typisch für das Spätwerk des Komponisten. Das Mandelring Quartett spann einen sehr intensiven Bogen über die ineinander übergehenden langsamen Sätze, so daß am Ende des Stückes eine fast atemlose Stille im Saal herrschte, bevor der Applaus die Zuhörer in die reale Welt zurückholte.

Nach der Pause ging es mit Beethovens vorletztem Streichquartett Opus 131 weiter. Ebenfalls ein Werk mit sieben ineinander übergehenden Sätzen in der Tonart der „Mondschein-Sonate“, cis-Moll. Das Mandelring Quartett verstand es hervorragend, das breite Spektrum der Gefühlswelt dieses Werkes zu vermitteln.

Für eine ausführliche Kritik dieses nicht ganz alltäglichen Auftakt-Konzerts besuchen Sie bitte diesen Link (abo-pflichtig): https://www.rheinpfalz.de/lokal/neustadt_artikel,-ein-lied-von-tod-und-trauer-mandelring-quartett-er%C3%B6ffnet-seine-kammermusiksaison-im-neustadter-sa-_arid,5828031.html