Skip to main content
All Posts By

ubaus

Künstler/innen Kammermusik-Festival

Atos Trio | 2019

Thomas Hoppe (Klavier), Annette von Hehn (Violine) und Stefan Heinemeyer (Violoncello) erobern gemeinsam seit 2003 weltweit die großen Konzertreihen. Rund um den Globus wird das Atos Trio vom Publikum bejubelt und von der Kritik gefeiert. Vom „Kalichstein-Laredo-Robinson International Trio Award“, dem maßgeblichen US-amerikanischen Preis für die Gattung Klaviertrio, bis zur…
1. Juni 2019
Konzert-Orte

Die Pauluskirche in Hambach

Die Kirche das Zentrum einer relativ jungen Kirchengemeinde – im Jahr 2008 feierte die protestantische Gemeinde das 50. Jubiläum der Einweihung der Kirche. Seit Jahren ist sie ein Ort für herausragende und rege Kirchenmusik, die sie über die Grenzen von Neustadt hinaus bekannt macht.
22. Mai 2019
Rückblick Klassik-Reihe

Klassik-Reihe 2018-2019

2018-2019 kreisten die Programme der KLASSIK-REIHE um die Musikzentren Paris, New York und Wien. Zu dem New York-Programm mit Werken von George Gershwin, Ken Benshoof und Leonard Bernstein lud das Mandelring Quartett Michel Lethiec (Klarinette) und Jens Bomhardt (Kontrabass) ein.
30. Januar 2019
Konzert-Orte

Das Weingut Müller-Kern

Zur Matinee am Sonntag nach Fronleichnam rüstet Familie Müller-Kern ihr Kelterhaus zum Konzertsaal um. Am Ortsrand des Ortsteils Hambach gelegen, ist das Weingut von einer traumhaften Landschaft umgeben. www.weingut-muellerkern.de (Bild oben: Wilfried Dechau)   Anfahrt: Weingut Müller-Kern, Andergasse 38, 67434 Neustadt an der Weinstraße PKW: Zur Sonntagsmatinee bei Müller-Kern ist…
28. Oktober 2018
Rückblick Kammermusik-Festival

Hambacher Musikfest 2018

Felix Mendelssohn, Franz Schubert, Ausflüge nach Italien und Wien, ein festliches Finale mit exzellenten Bearbeitungen prägten das Programm des HAMBACHER MUSIKFESTs 2018. Die Sopranistin Sheva Tehoval, der Pianist Daniel Heide und das Minetti Quartett ergänzten das Mandelring Quartett in unterschiedlichen Formationen.
27. Juni 2018
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Sheva Tehoval, Sopran | 2018

2018 trat die Sopranistin beim Hambacher Musikfest mit Liedkompositionen von Felix Mendelssohn / Aribert Reimann und Felix Mendelssohn auf. Geboren 1991 in Brüssel, gehört sie zu den vielversprechenden, jungen Sängerinnen. Daher wurde sie bereits 2013 Stipendiatin der Menuhin-Stiftung „Live Music Now“ und 2016 in die Stiftung des Deutschen Musikrates aufgenommen.
10. Juni 2018
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Minetti Quartett | 2018

Der Name „Minetti Quartett“ bezieht sich auf ein Schauspiel des Schriftstellers Thomas Bernhard, der lange Zeit in Ohlsdorf im Salzkammergut lebte, wo auch die beiden Geigerinnen des Quartetts aufwuchsen. Das österreichische Ensemble hat 2018 sein 15. Bühnenjubiläum gefeiert und in Wien seinen eigenen Konzertzyklus gegründet. Lehrer des Minetti Quartetts waren…
1. Juni 2018
Rückblick Klassik-Reihe

Klassik-Reihe 2017-2018

2017-2018 standen die "großen Meister" Ludwig van Beethoven und Béla Bartok, die russischen Komponisten Dimitrij Schostakowitsch, Aleksandr Borodin und Peter Tschaikowski, zudem Franz Schubert und Joseph Haydn auf dem Programm. Es gastierte Wilfried Strehle (Viola) zu Streichquintetten von Wolfgang Amadeus Mozart und Antonin Dvorák.
30. Januar 2018
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Christoph Schmidt, Kontrabass | 2017

Christoph Schmidt, Jahrgang 1962 studierte in Detmold und Frankfurt/Main, wo er "mit Auszeichnung" abschloss. Bereits 21-jährig wurde er Mitglied im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks München, von 1986 -1993 war er 1. Solokontrabassist des Radio-Sinfonieorchester Stuttgart. Als begeisterter Kammermusiker musiziert er in Ensembles unterschiedlicher Besetzung, Christoph Schmidt ist auch seit vielen…
27. Juni 2017
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Daniel Schnyder, Komponist | 2017

Der 1961 in Zürich geborene Daniel Schnyder gehört zu den aktivsten und meistgespielten Komponisten seiner Generation. Seit 1992 lebt Schnyder, zugleich Saxophonist und Flötist, in New York City. Der weltweit agierende Künstler war als “Composer in Residence” beim Zermatt Festival 2012 mit dem Scharoun Ensemble der Berliner Philharmoniker, beim Moritzburg…
27. Juni 2017
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Constantin Hartwig, Tuba | 2017

Geboren 1992 in Neustadt an der Weinstraße, begann er im Alter von 13 Jahren Tuba zu spielen. Nachdem er im ersten Jahr von seinem Vater unterrichtet wurde, studierte er im Rahmen eines Jungstudiums bei Ralf Rudolph an der Hochschule für Musik Saar und wechselte 2012 als regulärer Student an die…
15. Juni 2017
Rückblick Kammermusik-Festival

Hambacher Musikfest 2017

Mit Werken spanischer und südamerikanischer Komponisten, auf den Kirchenraum von Sankt Jakobus abgestimmtem Programm von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi – und ungewohntem Zusammenspiel mit den Bläsern des Rennquintetts (2 Trompeten, Horn, Posaune, Tuba) bot das 21. Hambacher Musikfest selten gehörte Klangerlebnisse.
1. Juni 2017
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Elena Harsanyi, Sopran | 2017

Elena Harsányi sang beim Hambacher Musikfest in der Pauluskirche Hambach. Sie wurde 1991 in Aachen in eine Familie hinein geboren, in der das gemeinsame Singen immer fester Bestandteil des alltäglichen Lebens war — nicht professionell, sondern als verbindendes soziales Element. So verwundert es nicht, dass ein erstes Opernerlebnis in jungen…
1. Juni 2017
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Rennquintett | 2017

Das Rennquintett trug einen Jubiläumsbeitrag zum Hambacher Musikfest bei. Seit den 1970er Jahren mischte das Bläserquintett "Canadian Brass" das Musikleben diesseits wie jenseits des Atlantiks auf. Zahllose Blechbläser waren elektrisiert und traten in die Fußstapfen – im Jahre 1986 auch fünf junge Musiker des damaligen Rundfunkorchesters in Kaiserslautern.
1. Juni 2017
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Simon Reichert, Orgel | 2017

Der Organist Simon Reichert spielte in der Sankt Jakobus Kirche. Er studierte Kirchenmusik, Orgel und historische Aufführungspraxis an der Musikhochschule Detmold und der Schola Cantorum Basiliensis in Basel und ist Preisträger verschiedener Wettbewerbe, darunter des „Grand Prix d’ecHO“ in Freiberg (Sachsen) 2014.
1. Juni 2017
Künstler/innen Kammermusik-Festival

Bence Bogányi, Fagott | 2016

Bence Bogányi entstammt einer ungarischen Musikerfamilie. Er bekam seinen ersten Fagottunterricht mit 9 Jahren bei György Bokor in Ungarn. In Helsinki setzte er sein Studium bei László Hara und anschließend bei Jussi Särkkä an der Sibelius-Akademie fort. Als „Nordplus-Stipendiat“ studierte er in Malmö bei Asger Svendsen, danach belegte er ein…
28. Juni 2016